Azubi-Day der VR Bank Bayreuth-Hof eG mit dem RSV Bayreuth

Das inklusive Teamevent

Bayreuth, 3. April 2025

Pressebericht des RSV Bayreuth

Am Mittwoch, den 3. April erlebten die Auszubildenden der VR-Bank eine ganz besondere Teambuilding-Maßnahme. Als langjähriger Sponsor unserer 1. Mannschaft hatte die VR-Bank Bayreuth-Hof die Chance, ihren Nachwuchskräften einen einzigartigen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Hierbei tauchten acht Azubis, sowie ein Team der Personal- und Marketingabteilung ein in die alltäglichen Herausforderungen eines Menschen mit Behinderung und sammelten hierbei wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen die nicht nur einen bleibenden Eindruck sondern auch einen nachhaltigen unternehmerischen Mehrwert hinterließen.

Der Tag begann mit einer Vorstellung des Referententeams des RSV. Mit dabei waren Sebastian Gillsch, Teammanager des RSV Bayreuth, Dagmar Van Hinte als Projektleiterin sowie Günther Mayer, langjähriges Vereinsmitglied und Assistenztrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft sowie der U23-Junioren. Nach spannenden Einblicken in die persönlichen Geschichten der Referenten sowie einer kurzen Einführung zum bevorstehenden Event, ging es direkt an die praktische Umsetzung.

Im ersten Teil der Veranstaltung sah sich das Team der VR-Bank mit Situation konfrontiert, die Menschen im Rollstuhl alltäglich meistern und bewältigen müssen. Mit Alltagsrollstühlen absolvierten sie einen herausfordernden Parcours, welcher dankenswerterweise vom rehateam Nordbayern bereitgestellt wurden. Dabei wurde schnell deutlich, wie anspruchsvoll es sein kann, Bordsteinkanten und Steigungen, nur mit der Kraft der Arme zu bewältigen. Dank wertvoller Tipps und Tricks von Günther – Gü – Mayer, fanden sich die Teilnehmenden schnell im Parcours zurecht und meisterten die Hindernisse und Hürden schnell mit zunehmender Geschwindigkeit, Sicherheit und einer großen Menge Spaß.

„Die Azubis haben sich unglaublich schnell auf die neuen Gegebenheiten eingelassen. Im Selbstversuch haben sie schnell gemerkt wie schwer es ist sich im Rollstuhl fortzubewegen. Alltägliche „Hürden“ die sie zu Fuß gar nicht wahrnehmen, entpuppten sich anfangs als schier unüberwindbare Hindernisse. Diese Erfahrungen und die damit einhergehenden Erkenntnisse beeinflussen das Bewusstsein der Teilnehmenden nachhaltig für die alltäglichen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Hierbei geht es nicht nur um das Überwinden von Hindernissen, sondern auch darum eine inklusive Haltung und Denkweise zu entwickeln die im Arbeitsumfeld und in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden einen echten Unterschied machen kann“, resümiert Dagmar Van Hinte.

Nachdem das Team erfolgreich die ersten Erfahrungen im Rollstuhl gesammelt hatte, folgte im direkten Anschluss der sportliche Teil. Beim Rollstuhlbasketball zeigte sich schnell der Teamgeist und das Wirgefühl der Truppe. Die Azubis gaben alles, kämpften um jeden Punkt und zeigten vollen Einsatz auf dem Spielfeld. Schon nach wenigen Minuten war die anfängliche Unsicherheit im Umgang mit dem Sportgerät - Rollstuhl - verschwunden, und die Teilnehmenden rollten mit Begeisterung durch die Halle, warfen Körbe und erlebten hautnah, was diesen faszinierenden Sport ausmacht.

„Die Azubis haben wirklich alles gegeben. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell sie sich an die ungewohnten Gegebenheiten angepasst und sofort als Team funktioniert haben. Ich bin mir sicher die Mädels und Jungs haben heute viel gelernt. Noch viel wichtiger ist jedoch, dass sie von nun an mit anderen Augen auf gesellschaftlich relevante Themen wie Inklusion, Gleichberechtigung und Teilhabe blicken werden. Partnerschaften und gelebte Kooperationen wie die mit der VR Bank Bayreuth-Hof sind es, die uns täglich über uns hinauswachsen lassen. Ich bin mir sicher dass wir in Zukunft noch viele weitere tolle gemeinsame Events planen und umsetzten werden“, fasst Sebastian Gillsch, Teammanager des RSV Bayreuth, den Tag zusammen.

Auch Sabine Eichenseer (Marketing und Kommunikation bei der VR Bank Bayreuth-Hof) zeigte sich begeistert: „Es war eine großartige Erfahrung für unser Team. Die Azubis haben nicht nur wertvolle Einblicke in das Leben eines Menschen mit Behinderung erhalten, sondern konnten auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Erlebnisse sind unbezahlbar und die hieraus gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich noch lange nachwirken.“

So fällt das abschließende Fazit zum etwas anderen Teamevent klar und deutlich aus! Ein rundum gelungener Tag, mit vielen lehrreichen Momenten und tollen Begegnungen der definitiv nach einer Wiederholung „schreit“. Wir sagen DANKE und freuen uns auf die weiterführende Zusammenarbeit.

Azubi-Event mit dem RSV Bayreuth

Kontakt

Marketing und Kommunikation

Sabine Eichenseer Marketing und Kommunikation Region Bayreuth Haupstelle Bayreuth
Christian Rubner