Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Mitglieder

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer VR Bank Bayreuth-Hof eG und die Menschen darin.

Wir führen zum Erfolg

Der Vorstand Ihrer VR Bank Bayreuth-Hof eG besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden.

Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Vorstand VR Bank Bayreuth-Hof eG
v.l.: Bernd Schnabel, Jürgen Dünkel

Wir kontrollieren den Erfolg

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt.

Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Die Mitglieder unseres Aufsichtsrates:

Josef Hauke, Vorsitzender
Selbstständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Münchberg

Stefan Bußler
Prokurist, Helmbrechts

Dr. med. dent Georg Dumbach
Kieferorthopäde, Pegnitz

Ernst Kielmann
Geschäftsführer und Inhaber Schreinerei Kielmann, Münchberg

Karl Lappe
Bürgermeister, Landwirtschaftsmeister, Mistelgau

Heinz Ponfick
Steuersachbearbeiter, Goldkronach

Kerstin Knabe
Geschäftsführerin und Inhaberin IT-Unternehmen, Plauen

Dipl.-Volkswirtin Tanja Wagner
Selbstständige PR-Beraterin, Bayreuth

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Ihre Rechte als Mitglied werden von der Vertretersammlung wahrgenommen.

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird durch die Versammlung gewählt.

Vertreterversammlung 2023

Veröffentlichung der Tagesordnung für die ordentliche Vertreterversammlung der VR Bank Bayreuth-Hof eG am 20. Juni 2023 im Festsaal der Freiheitshalle Hof.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2022, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses
3. Bericht des Aufsichtsrates über die Tätigkeit
4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Erklärung des Aufsichtsrates hierzu
5. Beratung über den Prüfungsbericht und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes
6. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 2022
7. Beschlussfassung über die Entlastung
    a) der Mitglieder des Vorstandes
    b) der Mitglieder des Aufsichtsrates
8. Turnusmäßige Wahlen zum Aufsichtsrat
9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

 

Der Jahresabschluss zum 31.12.2022, der Lagebericht und der Bericht des Aufsichtsrates liegen zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen unserer Hauptstellen Hof, Schillerstr. 25-27 und Bayreuth, Hohenzollernring 31 - jeweils im Vorstandssekretariat - aus. Eine Einsichtnahme ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.