Fast 4.000 Aktive in 148 Freiwilligen Feuerwehren sorgen Tag und Nacht für Schutz und Sicherheit. Durchschnittlich alle drei Stunden werden die Dienstleistenden zu einem Einsatz gerufen. Davon gab es allein im Jahr 2023 genau 2.968 – vor allem in Form von technischer Hilfeleistung und Brandbekämpfung.
Mit einer namhaften Spende würdigen die Raiffeisenbank Hochfranken West eG, die Raiffeisenbank Wüstenselbitz eG und die VR Bank Bayreuth-Hof eG die respektablen Leistungen der Feuerwehren im Hofer Land. 4.500 Euro haben heute die Bankvorstände Andreas Schlick, Michaela Schnabel und Bernd Schnabel an den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Hof, Kreisbrandrat Marco Kolbinger, und an Schatzmeisterin Pamela Sokol übergeben.
Der Kreisfeuerwehrverband ist Partner der Kommunen in allen Fragen des Brand- und Katastrophenschutzes sowie die Interessenvertretung der Feuerwehren hinsichtlich gesetzlicher Regelungen, Brandschutztechnik, Umweltschutz, Strahlenschutz, Unfallschutz und Ausbildung im Landkreis Hof. Außerdem unterstützt der Kreisfeuerwehrverband die Feuerwehren durch Anschaffung von Ausbildungsmaterial und Gerätschaften.
Mit der Spende würdigen die drei Genossenschaftsbanken nicht nur die Leistungen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren, sondern spannen auch eine Brücke zu der genossenschaftlichen Idee, die sie als VR Banken seit vielen Jahrzehnten prägt: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. „Feuerwehr ist Engagement, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung – Prinzipien, die auch in unserem Selbstverständnis fest verankert sind“, betonten die Bankvorstände übereinstimmend.
Die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung. „Diese Spende ist für unsere Ehrenamtlichen ein starkes Zeichen der Anerkennung. Sie macht es möglich, gezielt in die Nachwuchsförderung und Ausbildung zu investieren,“ erklärte Marco Kolbinger.
1.500 Euro kommen den Kinderfeuerwehren im Landkreis Hof zugute. Alle bereits bestehenden und künftigen Kinderfeuerwehren erhalten ein Starterpaket.
3.000 Euro werden für die Neuanschaffung eines Fire-Trainers verwendet. Dabei handelt es sich um einen mobilen Brandsimulator, welcher von den Feuerwehren und auch von Unternehmen im Landkreis Hof zu Übungszwecken gemietet werden kann. Der bereits bestehende Fire-Trainer ist mittlerweile in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden.